Wo Qualität auf Vielfalt trifft und Nachhaltigkeit erlebbar wird.

Als Familienbetrieb liegt uns folgendes am Herzen:

Robert Schreiber kontrolliert die Qualität der Veredelungen in der Obstbaumschule in Poysdorf, Österreich. Ein Labrador schaut ihm dabei über die Schulter.

Höchste "innere" und "äußere" Qualität beim Pflanzmaterial

Innere Qualität bedeutet:

  • Bestselektioniertes Ausgangsmaterial bei Edelreis und Unterlage
  • virusfrei bzw. virusgetestet 
  • eine breite Sortenvielfalt und 
  • immer in eigenen Versuchen bestätigt.  

Äußere Qualität bedeutet: 

  • Naturnah und schonend behandelt aber 
  • streng sortiert und kontrolliert entsteht so hochwertiges Pflanzmaterial
  • für alle Erziehungsmethoden und Anbautechniken,
  • geeignet für die verschiedensten Bodentypen und Klimate. 

Dies erreichen wir durch Fachkompetenz, geschulte Mitarbeiter:innen und konsequentes Arbeiten in allen Bereichen der Baumschule. 

Erfahrungen durch eigene Versuche

Unsere Empfehlungen und das Wissen, das wir weitergeben, basiert auf eigenen Erfahrungen aus unseren Versuchsanlagen. Dort werden neue Sorten gepflanzt und deren Entwicklung über mehrere Jahre beobachtet und protokolliert. Unter anderem legen wir Wert auf Merkmale wie Frostfestigkeit, Fruchtqualität, Geschmack, Lagerfähigkeit und Krankheitsrobustheit. Sorten, welche einen Mehrwert als Ergänzung in unserem Sortiment darstellen, werden anschließend durch Veredelung vermehrt. 

Marillenanlage im Hochsommer nach der Ernte mit Begrünung in der Fahrgasse
Eine Kundin wird von Victoria Schreiber im Büro der Obstbaumschule Schreiber zu Sorten beraten

Beratung für unsere Kund:innen

Die Wahl der für Ihren Standort und Ihr Projekt richtigen Sorten und Unterlagen legt einen wichtigen Grundstein. Gerne helfen wir Ihnen dabei und beraten Sie persönlich. 

 

Unsere Erfahrung soll auch für andere gewinnbringend sein!

Auch im weiteren Leben Ihres Baumes lassen wir Sie nicht im Stich: In Form unserer YouTube Videos geben wir kostenlos unser Wissen weiter und verraten all unsere Tipps und Tricks. Auch persönlich teilen wir unsere Erfahrung bei unseren gratis Sortenverkostungen und Schnittkursen.  

Qualität und Vielfalt bei Obstbäumen: Dominik Schreiber mit Besuchern in der Obstanlage um den Baumschnitt zu erklären

Die modernsten und besten Sorten

Wir stehen weltweit mit zahlreichen Züchtern und Versuchsanstalten in Verbindung und testen auf 6,8 ha über 1000 verschiedene Sorten. Unser Ziel ist, bewährte Obstsorten zu erhalten und mit neuen, wohlschmeckenden und robusten Sorten zu ergänzen.

Dominik Schreiber begutachtet die Qualität der reifen Marillen und Aprikosen in seiner Spindelanlage in Poysdorf
Die Frucht der Pawpaw Indianerbanane wird beim Sonnenuntergang in der Hand gehalten, Alternative Obstarten bereichern die Vielfalt des Angebots

Ein vielfältiges Sortiment an Obstarten

Bei uns finden Sie alles, was Früchte trägt. Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschke sowie Neuheiten wie Pekannüsse, Pawpaws, Saskatoons, Mandeln, Oliven und vieles mehr.

Bodenleben und Natur

“Wir möchten mit der Natur arbeiten, nicht gegen sie” 

Daher liegen uns ein gesundes Bodenleben sowie eine schonende Bewirtschaftung der Flächen am Herzen. In unseren Obstanlagen setzen wir auf eine vielfältige Begrünung als Erosionsschutz, für die bessere Befahrbarkeit, als Humusaufbau und Bienenweide. Gemeinsam mit Farm2Farm konnten wir eine Obst- und Weinbaubegrünung entwickeln, die unseren Ansprüchen gerecht wird. 

eine saftige, orange Marille geöffnet wird in der Hand gehalten

Poysdorfer Marillen

Wussten Sie, dass das Weinviertel nicht nur Österreichs größtes Weinbaugebiet, sondern auch das größte Marillenanbaugebiet des Landes ist? Aufgrund einer enormen Sortenvielfalt ernten wir die sonnengereiften Früchte rund 4 Monate lang frisch vom Baum – von Juni bis September! 

Vielfalt, die begeistert: Ob süß als Marmelade, Nektar und Likör oder pikant als Chutney und Essig – die Poysdorfer Marille ist ein echter Alleskönner! Überzeugen Sie sich selbst in unserem Hofladen Schreiber’s Obst- und Saftladen.

Entdecke die Marille gerne auf eigene Faust beim Genuss-Erlebnispfad Marille oder vom Profi geführt bei einer Tour in den Marillengarten. 

Genuss-Erlebnis-Pfad Marille

Verfolge den Weg einer Marille von der Baumschule über die Obstanlage bis hin zur Verarbeitung. Dich erwarten interaktive Stationen, spannende Infotafeln und Videos, durch die du uns bei der Arbeit über die Schulter schauen kannst.

Eröffnung des Genuss-Erlebnis-Pfades Marille mit Carlo Wilfing vor der menschenhohen Marille. Im Hintergrund sieht man kinderfreundliche Stationen aufgebaut.
Schlussentspannung unter den Obstbäumen bei Yoga und Brunch im Obstgarten

Yoga im Obstgarten​

Bewegung und Entspannung an der frischen Luft tun gut! Darum laden wir zum Yoga im Obstgarten ein. Zu ausgewählten Terminen kombinieren wir auch Yoga X Brunch oder Yoga X Brettljause und genießen so genussvolle Stunden.

Schreiber's Obst- und Saftladen

Hier finden Sie erntefrisches Obst, liebevoll verarbeitete Obstprodukte sowie weitere regionale Erzeugnisse von über 50 Produzenten aus der Umgebung.